Quantcast
Channel: Neue Westfälische - Warburg
Viewing all 5419 articles
Browse latest View live

Warburg: Aus dem Blickwinkel eines Fremden

$
0
0
"Wie ein lebendiges Museum": Sogar die Neustadt ist irgendwie alt - und charmant. Für Autos ist das Kopfsteinpflaster allerdings eine Qual.Warburg. Wenn Warburg auch weit ab vom Meer liegt, so kann man hier doch "seekrank" werden. Dazu bedarf es noch nicht einmal eines Bootes oder Schiffes. Eine Fahrt im eigenen Auto durch die holprigen Gassen der Stadt mit ihren extremen Höhenunterschieden genügt. Es ist eine wahre Berg-und-Tal-Fahrt, wenn man durch die alte Innenstadt kurvt. Manch welliger Straßenbelag wie auf der Kalandstraße vor dem Hotel-Restaurant "Alt Warburg" tut sein übrigens...

Warburger Land: Wählen Sie Ihr Königspaar des Jahres 2014

$
0
0
Endziffer 1: Das Regentenpaar Thomas und Dagmar Glinz der St.-Kilian-Schützenbruderschaft Helmern verzaubert das ganze Dorf und auch die vielen Gäste aus Nah und Fern. Wenn es Ihr Schützenpaar des Jahres sein sollte, wählen Sie die Nummer 01 37 5 - 90 60 4-1.Warburger Land (scho). Sie, liebe Leserinnen und Leser der NW, hatten entschieden: Im vergangenen Jahr kamen die "Majestäten der Majestäten" im Warburger Land aus Lütgeneder. Manuela und Christian Hofweirer hatten bei unserem NW-Gewinnspiel nach dem Ende der Schützenfest-Saison 2013 in der Region die meisten Anrufe auf sich vereinigen können. Ein eindeutiges Ergebnis: Knapp 700 Anrufe hatten wir gezählt. Damit waren die Regenten des Lütgenederer Heimatschutzvereins Ihr "NW-Königspaar 2013"...

Warburg: Was vor 50 Jahren passiert ist

$
0
0
Eröffnen die Ausstellung: Museumsvereinsvorstand Markus Moors (v. l.), Witwe Ursula Kesting und Laudator Gisbert Borghoff.Warburg. Erich Kesting (1911 bis 1974) war freiberuflicher Fotograf in Warburg. Sein umfangreicher Negativ-Nachlass ist erhalten. Seit 2002 zeigt das Warburger Museum im Stern einmal im Jahr eine Jahresauswahl. Aktuell sind Bilder aus dem Jahr 1964 zu sehen. Vor 50 Jahren ist vieles wie heute. In Warburg wird Oktoberwoche gefeiert und Schützenfest. Zu den hohen kirchlichen Feiertagen ziehen Prozessionen durch die Stadt. Aber es gibt auch einzigartige Momentaufnahmen...

Wormeln: Daniel Otto erringt die Königswürde

$
0
0
Führt den Schützentross an: Daniel Otto.Wormeln (nw). Der Schützenverein Wormeln hat einen neuen König. Nach zahlreichen Schüssen und einem spannenden Stechen gelang es Daniel Otto, die höchste Ringzahl zu erreichen und somit die Königswürde des Wormelner Schützenvereins zu erringen. Der 22-Jährige erkor sich seine Freundin Leonie Weber zu seiner Königin. In seinen Hofstaat berief das Paar Florian Isenberg und Mandana Vanbelle, Patrik Scholz und Sarah Schmand, Dennis Hartwig und Christina Meisohle sowie Waldemar Friesen und Mirjam...

Ossendorf: Seine Majestät André Kriwet

$
0
0
Die Schützen lassen den neuen König hochleben: André Kriwet holte in Ossendorf den Vogel von der Stange.Ossendorf (nw). Die Ossendorfer Schützen haben einen neuen König: André Kriwet holte am Himmelfahrtstag mit dem 78. Schuss den Rest des Holzvogels von der Stange. Seine Königin ist seine Ehefrau Catharina Kriwet. Zum Hofstaat gehören Thomas und Mareike Albers, Ansgar und Simone Engemann, Marc und Anna Engemann, Markus und Nicole Großjohann, Witali und Peggy Wolf sowie Michael (Toni) und Sabrina Schäfers. André Kriwet engagiert sich im Vorstand des Ossendorfer Schützenvereins als...

Warburg: Neuer Fahrplan - neue Busse

$
0
0
Der perfekte Einstieg: Andreas Scholle (v. l.), Ordnungsamtsleiter in Warburg, sein Kollege aus Borgentreich, Rolf Husemann, der Nieheimer Bus-Unternehmer Dieter Pollmann, Johannes Multhaupt und Tobias Krefeld vom Warburger Unternehmen Fritz Reiffer, Daniela Zuber und Stefan Atorf vom nph, Olaf Krane vom Warburger Schulamt, Bernhard Risse vom Höxteraner Reiseunternehmen Auto-Risse und nph-Verbandsvorsteher Ulrich Conradi. Sie präsentieren einen der neuen Weser-Egge-BusseWarburg. 16 nigelnagelneue Busse werden mit dem Fahrplanwechsel am 6. Juli die Fahrgäste durch das Warburger Land chauffieren. Dann wird das neue Angebot für den regionalen Busverkehr im Linienbündel 4 "Warburger Börde" an den Start gehen. Die Gesellschaft Weser-Egge-Bus (WEB) wird für den Busverkehr in den kommenden sechs Jahren zuständig sein. Die WEB ist ein Zusammenschluss der Unternehmen Auto-Risse Reiseunternehmen aus Höxter, Pollmann-Reisen aus Nieheim und Fritz Reifer aus Warburg...

Menne: Dornröschenschlaf ist beendet

$
0
0
Kühle Erfrischung: Heinz-Josef Bodemann, stellvertretender Bürgermeister (v.r.), freut sich mit Anton Wiemers aus dem Vorstand des Fördervereins Freibad Menne über die geleistete Arbeit. Wilhelm, Oliver und Lea schwimmen die ersten Runden im neuen Naturbad.Menne. Gelbe Blumen blühen im Wasseraufbereitungs-Teich, auf der Terrasse am Beckenrand stehen rote Stühle und blaue Sonnenschirme - es ist wieder Leben im Naturbad Menne. Zwölf Jahre nach der Stilllegung des Bades trafen sich etwa 100 Mitglieder des Fördervereins Freibad Menne (FFM), Helfer, Spender und Freunde, um eine Zwischenbilanz nach den vergangenen Jahren der Sanierung zu ziehen. Bei 21 Grad Wassertemperatur schwammen einige von ihnen offiziell die ersten Bahnen...

Warburg: Warburger Duo überfällt Autofahrer

$
0
0
Warburg (JS). Erwin E. (alle Namen geändert) ist ein unbelehrbarer Bursche. Seit seinem 14. Lebensjahr gerät er immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Drei Mal musste er schon Gefängnisstrafen verbüßen und zuletzt sogar in der berühmt-berüchtigten Justizvollzugsanstalt Werl einsitzen, die eigentlich ganz schweren Jungs vorbehalten ist. Doch selbst diese Erfahrung brachte den Kleinkriminellen nicht auf den Weg der Tugend zurück. Gerade einmal zwei Monate wieder in der Freiheit überfiel er...

Warburg: Wenn die Kirche zur Kunsthalle wird

$
0
0
"Spross eins und zwei": Gordon Brown kehrt vom Hochaltar zurück. Dort hat er seine Skulpturen aufgestellt. Der Weg führt ihn durch zwei Stelen aus Lärchenholz am "Gelege" vorbei.Warburg. Lange Wege muss Gordon Brown gehen. In der Kirche Maria im Weinberg baut er seine Kunst auf. Werke, die von natürlichen Formen künden. Hölzerne Skulpturen, die vom Wachsen, Werden und der Veränderung sprechen. Zwei ganze Tage benötigte der Hammer Künstler, um Eichen- und Lärchenstämme im Kirchenschiff am Brüderkirchhof zu positionieren. Selbst einem kleinen Lastenkran zeigte seine Kunst beim Hieven über die Eingangsstufe die Grenzen auf. "Der Baumstamm gibt im Werkstattprozess eine...

Warburg: Lecker, gesund und gar nicht teuer

$
0
0
Fischstäbchen mögen alle: Elias (5, v. l.), Felix (6), Lennart (6), Livia (5), Vincent (4), die Leiterin der Kita, Michaele Schrader und die Erzieherin Julia Ruberg sitzen mit den Kindern beim Essen. Heute gibt es Fischstäbchen mit Reis und Schnippelbohnensalat. Grundsätzlich gibt es vor dem Essen Rohkost für die Kinder - Möhren- und Kohlrabi-Spalten.Warburg. Fischstäbchen mit Reis und Schnippelbohnensalat, dazu Möhren und Kohlrabi als Rohkost. Als Nachtisch wartet eine Schale Quark auf die hungrigen Mäuler. Die Kinder im Familienzentrum Arche werden jeden Mittag von einer gelernten Hauswirtschafterin bekocht, nur Bio-Lebensmittel kommen auf den Teller - und das alles kostet drei Euro pro Kind. "Mir ist es sehr wichtig, dass wir hier die Kinder vollwertig und gesund ernähren. Viele Mütter sind berufstätig und schaffen es oftmals einfach...

Rimbeck: Klare Worte für schwieriges Thema

$
0
0
Vermitteln schwierige Themen per Theaterstück: Das Schauspielerteam Sissi Zängerle, Hauke Horeis (oben), Stefanie Wennman und Bryan Somner (unten) auf der Bühne vor den angehenden Erzieherinnen und Erziehern des Theresia-Gerhardinger-Berufskollegs.Rimbeck. Sex, Porno, Schwuchtel - Worte, bei den Jugendliche schon mal zusammenzucken. Zwar werden Kinder immer früher aufgeklärt, dennoch wissen sie nicht immer, wie man sich in Ausnahmesituationen verhält, was richtig ist und was falsch. Dann ist es ganz besonders wichtig, dass Erzieher - im Kindergarten, in der Schule oder auch im Jugendzentrum - wissen, wie sie mit Jugendlichen umgehen und ihre Sprache sprechen können. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher im Rimbecker...

Ossendorf: Luftsportverein sucht Nachwuchs

$
0
0
Am Steuer: Stephan Ester (l.) und Frederic Göhausen saßen im vergangenen Jahr im Cockpit der Antonov. Für den jungen Lufthansa-Piloten war es im Oldtimer das erste Mal gewesen.Ossendorf (nw/scho). Über die Pfingsttage veranstaltet der Luftsportverein Warburg auf dem Flugplatzgelände am Heinberg wieder seine Tage der offenen Tür. Am Pfingstsamstag sind die Luftsportler mit dem Aufbau der Stände und dem Durchchecken der Flugzeuge beschäftigt. "Auch die Winde haben wir im Blick", sagt Vorsitzender Raimund Schäfer. Die Vereinsfrauen backen derzeit fleißig Kuchen. Am Pfingstsonntag und -montag jeweils ab 10 Uhr können Gäste an Rundflügen mit einem Segelflugzeug...

Warburg: Vier Abende garantieren Amüsement

$
0
0
Präsentation: Ute Römer (v. l.) aus der Stadtverwaltung, Bürgermeister Michael Stickeln, Angelika Borgiel von der VHS, Ulrich Lüke, Leiter der Warburger Filiale der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold, VHS-Leiter Hans-Georg Temme, Kulturamtsleiter Olaf Krane und Bankvorstand Rudolf Jäger.Warburg. Dass das Theater mehr Zuschauer in die deutschen Bühnenhäuser lockt als der Fußball ins Stadion, betont Bürgermeister Michael Stickeln im Vorwort des neuen Programmheftes. Hans Georg Temme von der Volkshochschule hat im Internet genauer nachgeschaut. "35 Millionen im vergangenen Jahr", sagt er. "Dreimal mehr als Besucher in den Fußballarenen." Am Donnerstag stellten die Warburger Theatermacher ihren Spielplan für die kommende Saison vor. Mit der Publikumsresonanz der vergangenen vier...

Warburg: Schlechter Empfang

$
0
0
Am Krankenhaus: Vodafon-Techniker haben einen mobilen Sendemast errichtet.Warburg (scho). Störungen im Handynetz und der mobilen Internet-Verbindung: In Warburg haben es die Nutzer aktuell schwer. Mangelnder Empfang ärgert derzeit viele Warburger. Das D1-Netz sei vor allem betroffen, sagt Wolfgang Voss vom Ordnungsamt. Beschwerden seien auch bei der Stadt eingegangen. Grund für die technischen Störungen: Die Sendemasten auf dem Bettenturm des ehemaligen Petri-Hospitals werden abgebaut, da das Gebäude abgerissen werden soll...

Warburg/Dehausen: Ein Fußball für jedes Dorf

$
0
0
Für jedes Dorf einen Ball: Erst kickt Ulli Schmidt eine Runde mit den begeisterten Kids, dann lässt er die aus Deutschland geschickten oder in Afrika gekauften Bälle da, allesamt signiert mit "kick to the cape".Warburg/Dehausen. Ulrich Schmidt fuhr wieder mit dem Rad durch Afrika: Zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika hatte der gebürtige Dehäuser und jetzt in Bad Arolsen lebende Ulrich Schmidt, die Idee geboren, symbolisch den Ball in das Weltmeisterschaftsland 2010 zu bringen. Jetzt war er wieder für vier Monate unterwegs, um seine Mission zu Ende zu bringen. "Kick to the Cape": Schmidt brachte wieder zahlreiche Fußbälle zu den Kinder in den Dörfern auf dem afrikanischen Kontinent...

Diemelstadt-Rhoden: Das Schloss in stählernem Kleid

$
0
0
Immer ein Auge auf die aufwändigen Arbeiten: Der bauleitende Architekt Arno Puy (l.) und Rolf Kaufmann von der Waldeckschen Dominialverwaltung vor dem Mittelflügel des Schlosses Rhoden.Diemelstadt-Rhoden. Es geht sichtbar voran an der Baustelle in Rhoden. Auch der Ostflügel des Schlosses ist jetzt eingerüstet. Die erforderlichen Sanierungsarbeiten an der Fassade und am Dach haben begonnen. Umfangreiche und mit der Denkmalsschutzbehörde bis ins Detail abgestimmte Instandsetzungsarbeiten an Mauerwerk, Dachkonstruktion und Dacheindeckung werden zu Baukosten in Höhe von 8,5 Millionen Euro führen. Ein sehr wesentlicher Kostenpunkt sei der Statik des historischen Baukörpers...

Warburg: Die Bürokratie hinter dem Fest

$
0
0
Bremswirkung: Jede neue Verordnung wirft die Geselligkeit zurück und macht das Feiern zum Rohrkrepierer.Warburger Land. Umzugs- und Schankgenehmigungen, eine Ausnahmegenehmigung fürs Tragen von Degen, die Abnahme des Schießstandes durch die Polizei - das Organisieren von Schützenfesten ist mittlerweile zu einem Bürokratiemonster geworden, das seinesgleichen sucht. Nicht zuletzt ist das auch ein Grund für den fehlenden Nachwuchs. "Es ist wichtig, dass die Vereinsarbeit künftig auch noch von Ehrenamtlichen stemmbar ist", sagt der Bezirksbundesmeister der Warburger Schützenbruderschaft, Gerd Schlüter...

Warburg: Betreten der Baustelle erwünscht

$
0
0
Machen die Baustelle zur Partymeile: Die Geschäftsleute der mittleren Hauptstraße Reinhard Becker (Optik Becker, v.l.), Rosemarie Thill (Otto-Shop), Josef Tegethoff (Reisebüro), Karl Rütters (Friseur), Elke Hauck (Blattwerk), Torsten Meyer (Fielmann), Beate Ludolph (C&A), Edith Oldenburg (Kids&Co), Fred Sommerfeldt (Firma Nolte), Enes Ceylan (Pizza Express), Jennifer Lange (Friseur Ryf) und Ilona Kallnik (Werbegemeinschaft).Warburg. Die Warburger Geschäftsleute machen aus der Not eine Tugend: Sie laden ein zur ersten Baustellen-Party Warburgs. Während Bagger vor ihrem Geschäft die Straße aufreißen, wollen sie mit den Anwohnern, interessierten Bürgern und vor allem ihren Kunden am Freitag, 20. Juni, die Korken knallen lassen. Passend zum Thema sind die kleinen und großen Gäste gern in Baustellen-Montur gesehen: Ob als Maurer, Baggerfahrer oder als Bob, der Baumeister - die schönsten Verkleidungen im Blaumann-Stil...

Warburg: Aufbruch zu neuen Ufern

$
0
0
Kirche, Kunst und Kommunikation verbinden: Bildhauer Gordon Brown (v.l.), Kunsthistorikerin Dr. Sabine Weicherding und Pfarrer Karl-Heinz Bartsch freuen sich über die gelungene Ausstellungseröffnung. Rechts im Hintergrund ist Gordons Skulptur "Wellenboot I" zu sehen.Warburg. Von einer gefühlvollen Zwiesprache zwischen Klarinette und Violine werden sie empfangen, die Warburger, die den Sonntagabend in der evangelischen Kirche Maria in Vinea verbringen. In dieser Nacht der offenen Kirche werden jedoch nicht nur ihre Ohren angesprochen; die Besucher lassen die Holz-Skulpturen von Gordon Brown auf sich wirken, sie essen, trinken und kommen miteinander ins Gespräch. Und diese Mischung passt hervorragend zum Titel "Communicare"...

Warburg: Gemeinschaft wird großgeschrieben

$
0
0
Geschafft: Die Truppe an der Ausbildungsstation an der Diemel probten die Fertigung einer Treidelfähre, mit der die Aktiven einen Flusslauf überqueren können. Und wie man sieht, haben sie die Aufgabe erfolgreich gemeistert.Warburg. Pfingstzeltlager des Technischen Hilfswerkes (THW) in Warburg: Knapp 90 Jugendliche zwischen acht und 17 Jahren aus den Ortsvereinen Höxter, Meschede, Paderborn und Warburg haben sich am Pfingstwochenende in der Hansestadt eingefunden, um ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen und das Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber zu erwerben. Und ein ganz besonderer Gast ist ebenfalls am Wochenende mit von der Partie: "Die Kameraden aus Eckernförde in Schleswig-Holstein haben sich...
Viewing all 5419 articles
Browse latest View live