Kaffeeklatsch im Park: Der Ortstermin der Initiative Denk mal mit am Mittwoch, 10. Juni, ab 13 Uhr auf dem Gebrüder-Warburg-Platz werde aufgrund eines Trauerfalls ohne Bürgermeister Michael Stickeln stattfinden. Dies teilen die Verantwortlichen der Initiative mit. Die Übergabe der Unterstützer-Unterschriften sowie die Vorstellung der Bürgerwünsche zur Platzgestaltung sollen auf einen späteren Termin verschoben werden, so Sprecherin Monika Niemann.
↧
Warburg: "Kaffeklatsch im Park" ohne Bürgermeister
↧
Warburg: Gebrüder-Warburg-Platz: Anwohner-Initiative lädt zur Gesprächsrunde
Warburg. Auf dem Gebrüder-Warburg-Platz trafen die Anwohner in einer Feierabendaktion jetzt die Vorbereitungen für die Runde mit Bürgermeister Michael Stickeln und Vertretern der Stadtverwaltung. Dabei wird es am Mittwoch, 10. Juni, ab 13 Uhr um die Funktion und die Gestaltung des markanten Platzes innerhalb der barrierefreien Umgestaltung der historischen Innerstadt im kommenden Jahr gehen. Dass sich die Anwohner mit ihren Anregungen und Wünschen an der Umgestaltung des Platzes beteiligen...
↧
↧
Daseburg: Daseburger Schützen jubeln neuem König zu
Beim Königschießen in Daseburg errang am Samstagabend Daniel Peine nach einem spannenden Schießen mit dem 172. Schuss die Königswürde. Zur Königin erkor er sich Marietta Seck. Dem Hofstaat der neuen Regenten gehören Felicitas Seck und Stefan Lübke, Valentina Böker und Constantin Seck, Lisa Knepper und Christian Stollburges, Theresa Brechtken und Michael Hillebrand, Meike Rustemeier und Sebastian Hurcks, Anna Henze und Jörg Pommerenke, Julia Braunst und Christian Peine...
↧
Warburg: "Kaffeeklatsch im Park" ohne Bürgermeister
Kaffeeklatsch im Park: Der Ortstermin der Initiative Denk mal mit am Mittwoch, 10. Juni, ab 13 Uhr auf dem Gebrüder-Warburg-Platz werde aufgrund eines Trauerfalls ohne Bürgermeister Michael Stickeln stattfinden. Dies teilen die Verantwortlichen der Initiative mit. Die Übergabe der Unterstützer-Unterschriften sowie die Vorstellung der Bürgerwünsche zur Platzgestaltung sollen auf einen späteren Termin verschoben werden, so Sprecherin Monika Niemann.
↧
Warburg: Die Warburger kfd lädt zur "langen Tafel" ein
Die kfd lädt zur langen Tafel: 24 liebevoll gedeckte Tische sollen am Samstagvormittag die obere Hauptstraße säumen, dazu gibt es Kaffee, Kuchen und Fingerfood, also kleine Häppchen und Leckereien. Das wird die längste Kaffeetafel Warburgs, sagt Nadine Berendes von der kfd in Warburg und setzt nach: Wenn das Wetter hält! Denn erst am Freitagabend wollen die Frauen entscheiden, ob sie den Kaffeeklatsch unter freiem Himmel wagen möchten. Der Anlass der Veranstaltung ist ein feierlicher: Im...
↧
↧
Warburg: Beirat der Warburger Meisterkonzerte stellt die Künstler der neuen Saison vor
Warburg. Kulturelle Leckebisse kündigen die Macher der Warburger Meisterkonzerte auch für die neue Saison an. Die fünf Konzerte der neuen Saison beginnen in der Warburger Oktoberwoche mit einem prominenten Auftritt: Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl wird unter dem Titel Wien verklärt Nacht mit Texten die klassischen Klänge des Amici Ensembles begleiten.Mit der Bilanz der vergangenen Vorstellungen sind die Verantwortlichen vom Beirat der Reihe mehr als zufrieden...
↧
Warburg: Ausschuss für Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege will sieben Objekte unter Denkmalschutz...
Warburg. Die Denkmalliste der Stadt Warburg soll um einige imposante Objekte erweitert werden. Einstimmig beschloss der Ausschuss für Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege, sieben Objekte unter Denkmalschutz zu stellen. Die endgültige Entscheidung darüber fällt der Rat der Stadt Warburg.Mit dem Objekt Forsthaus in Calenberg hat sich der Ortsausschuss schon beschäftigt, so dass der Rat in der nächsten Sitzung darüber endgültig befinden kann. Wie Hans Josef Bodemann berichte...
↧
Würgassen: Würgasser feiern 300 Jahre Schützenwesen
Würgassen. Eine kleine Ortschaft feiert ein großes Jubiläum: 300 Jahre wird Schützenbruderschaft St Michael Würgassen alt. Deshalb richten die Schützenbrüder am Festwochenende vom 19. bis 21. Juni zugleich das Beverunger Stadtschützenfest aus.Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht das Königspaar Dirk und Stefanie Rüschoff. Der Regent, zugleich Schriftführer des Vereins, hatte beim Königsschießen am Pfingstsamstag das schärfste Auge und die treffsicherste Hand...
↧
Warburg: Im Familienzentrum St. Martin wird am Samstag der neue Anbau eingeweiht
Warburg. Vier Jahren dauerten Planung und Zusage der Finanzierung. Jetzt soll am Samstag der Anbau der Kindertagsstätte St. Martin feierlich eingeweiht werden."Die Nachfrage nach U3-Plätzen ist sehr hoch", weiß Petra Engemann-Ludwig, Leiterin der Einrichtung, zu berichten. "Daher wurde der Anbau nötig". Die Kosten für den neuen Gebäudeteil beliefen sich auf 285.000 Euro. Davon wurden 147.300 Euro vom Land, 33.200 Euro aus Kirchensteuermitteln und der Rest von der Gesellschaft Katholische...
↧
↧
Warburg: Initiative überreicht 400 Unterschriften an Bauamtsleiter Walter Güntermann
Warburg. "Respekt", das sagte Bauamtsleiter Walter Güntermann gestern beim Kaffeeklatsch auf dem Gebrüder-Warburg-Platz, als ihm Monika Niemann und Bernd Kemper als Sprecher der Initiative "denk mal mit" 400 Unterschriften überreichten. Sie sollen eine auf Erhalt der Bäume auf dem Platz ausgerichtete Planung unterstützten. Der Gebrüder-Warburg-Platz soll im kommenden Jahr barrierefrei umgestaltet werden.Respekt bekundeten Walter Güntermann und sein Stellvertreter Rainer Ehle auch bezüglich der...
↧
Warburg: Diebe entwenden Marien-Skulptur auf dem Friedhof
Warburg. Unbekannte sägten auf dem Stiepenwegfriedhof eine als Grabschmuck genutzte Heiligenfigur ("Mutter Gottes") von ihrem Sockel ab und entwendeten diese. Die Heiligenfigur ist eine Spezialanfertigung aus Bronze. "Die Tatzeit liegt zwischen Sonntag, 31. Mai, und Montag, 6. Juni", meldet die Polizei. Der Schaden belaufe sich auf rund 1.500 Euro. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei in Warburg unter Tel. (0 65 41) 788 00 entgegen.
↧
Niesen: Homepage zeigt Geschichte des Dorfes
Niesen. Eine Internetpräsenz ist in Zeiten, in der neue Medien einen hohen Stellenwert erlangt haben, von enormer Wichtigkeit. Diesem Trend folgt nun auch das Nethedorf Niesen. Der Schützen- und Heimatverein hat in den vergangenen Wochen eine Homepage für den Ort und die Schützen erstellt. Auf der Internetseite wird die Ortschaft Niesen mit seiner Geschichte und Chronik vorgestellt. "Wir haben zahlreiche Stunden investiert, um alte Bilder von besonderen Ereignissen oder beispielsweise...
↧
Warburg: Martin Wagemann verlässt den Hammerhof
Personalwechsel im Warburger Hammerhof: Nach mehr als zehn Jahren wird Martin Wagemann die Leitung des Waldinformationszentrums Hammerhof abgeben und die Leitung des Fachgebietes Privat- und Kommunalwaldbetreuung im Regionalforstamt Hochstift in Neuenheerse übernehmen.Als Nachfolger steht bereits Jan Preller fest: Der Mitarbeiter im Regionalforstamt Hochstift wird die Stelle des Leiters Waldinformationszentrum Hammerhof besetzen.Jan Preller, arbeitete als Förster seit 2012 im Informationsbüro...
↧
↧
Borgentreich: Zusammenstoß auf der Landstraße
Zusammenstoß auf der Landstraße 828: Am Donnerstag fuhr gegen 7 Uhr eine 23-jährige Frau aus Borgentreich mit ihrem Citroen die Straße Waterfeld aus Fahrtrichtung Gut Dinkelburg.Als sie nach links auf die Landstraße 828 einbiegen wollte, übersah sie dabei eine 28-jährige Autofahrerin aus Körbecke, die mit ihrem Seat die L 828 in Fahrtrichtung Rösebeck fuhr es kam zur Kollision.Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und wurden zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht...
↧
Warburg: VHS stellt neues Herbstprogramm vor
Warburg. Die Verbandsversammlung des Zweck-verbandes der Volkshochschule (VHS) Diemel-Egge-Weser hat am Mittwoch im Beverunger Rathaus getagt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem das Angebot des kommenden Semesters der Bildseinrichtung in den Städten Warburg, Borgentreich, Willebadessen und Beverungen.Man habe gute Zahlen geschrieben, meldet VHS-Leiter Hans Georg Temme. Rund 3.500 Teilnehmer wurden im Frühjahrssemester gezählt. Knapp 3.000 Unterrichtsstunden standen auf dem Programm...
↧
Warburg: Neunjährige gewinnt Komponierwettbewerb
Warburg. Alles begann mit einem Schnupperjahr: Die damals sechsjährige Katharina Grewe tritt in die Orientierungsstufe der Musikschule Warburg ein. Dort probiert sie innerhalb des ersten Jahres die verschiedensten Instrumente aus. Lehrplangemäß wechselt alle sieben Wochen das Instrument der jungen Musikerin.Von der Querflöte über die Gitarre bis hin zum Klavier durchläuft die junge Schülerin der Graf-Dodiko-Schule eine Reihe interessanter Instrumente und entscheidet sich schließlich für das...
↧
Warburg: NW-Kinosommer steht vor der Tür
Warburg. Die Erfolgsgeschichte des Warburger Filmfestivals wird fortgeschrieben. Die Familie Schlinker, die schon seit 101 Jahren Kino in Warburg anbietet, zeigt in Zusammenarbeit mit der Neuen Westfälischen 18 Filme, wobei fünf dieser Filme bislang noch nicht in Warburg gezeigt wurden. "Dieses Festival ist eine tolle Gelegenheit für Kinofreunde, sich interessante Filme zu einem vergünstigten Preis anzusehen", so Kinobetreiber Heribert Schlinker.Dank der guten Verbindungen in der...
↧
↧
Warburg: Klinikchef nimmt Abschied
Warburg. Neue Aufgaben warten auf den scheidenden Geschäftsführer des Warburger Helios Klinikums. Er wird Hansestadt und Konzern verlassen und sich einer neuen Herausforderung im Gesundheitsbereich stellen. Ein deutlich größeres Haus, sagt Hoffmann. Beruflich eine attraktive Herausforderung, mehr möchte der 43-Jährige zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Die Warburger Klinik wird er Ende nächster Woche Woche verlassen. Am Freitag ist sein letzter Arbeitstag...
↧
Warburg: Pfarrgemeinderat legt Kirchenführer neu auf
Warburg. Dem Pfarrgemeinderat der Warburger Neustadt war und ist es sehr wichtig seine Pfarrkirche St. Johannes Baptist allen Interessierten zugänglich und erfahrbar zu machen. Jetzt ist der neue Kirchenführer im Rahmen des Pfarrfestes der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Der alte Kirchen- und Kunstführer ist vergriffen. Daher gab es längere Zeit keinen erläuternden Text zur Kirche für auswärtige und einheimische Besucher. Diesen Missstand behob nun eine Arbeitsgruppe...
↧
Kreis Höxter/Paderborn: Mit Erfolg bei den Paralympics dabei
Kreis Höxter/Paderborn. Mit Siegerehrungen, einem großen Staffellauf und buntem Bühnenprogramm wurden die ersten landesweiten Special-Olympics-Spiele im Paderborner Ahorn-Sportpark beendet. Drei Tage lang sind sie gerannt, gesprungen oder geschwommen, haben an Fußball-Wettkämpfen teilgenommen oder auf dem Golfplatz eine ruhige Hand bewiesen.Viele der rund 600 Athleten trugen am letzten Tag stolz gleich mehrere Medaillen um den Hals oder freuten sich über eine Urkunde...
↧